Centro Meteo warnt in einem mehrstufigen Warnsystem vor den Unwetterarten Sturm, Starkregen, Starkschneefall, Glatteisregen und Gewitter (mit Starkregen, Hagel und Sturmböen). Zusätzlich gibt Centro Meteo Hinweise über strengen Frost und Hitze aus.
Für welche Gebiete werden Warnungen veröffentlicht?
Centro Meteo warnt auf Postleitzahl-Ebene.
Wie werden die Warnungen dargestellt?
Die Übersichtskarte zeigt eine kombinierte Darstellung der Unwetterwarnungen. Sind für eine Postleitzahl mehrere Warnungen aktiv (z.B. Sturm und Starkregen), wird immer die Warnung mit der höchsten Warnstufe dargestellt. Für die Darstellung einzelner Unwetterarten klicken Sie bitte in der oberen Navigationsleiste auf die jeweiligen Unwettersymbole (Starkregen, Starkschneefall, Gewitter, Glatteisregen, Sturm).
Welche Warnstufen hat Centro Meteo?
Centro Meteo warnt in einem mehrstufigen Warnsystem: GELB ist die Vorwarnstufe. Sie wird herausgegeben, wenn die Meteorologen ein bestimmtes Unwetterereignis für möglich halten, aber Dauer, Intensität und/oder Zugbahn des Unwetters noch unsicher sind. Die Warnstufen ORANGE, ROT und VIOLETT sind Akutwarnstufen. Sie werden dann ausgeben, wenn die Meteorologen sicher sind, dass ein bestimmtes Unwetter tatsächlich eintritt.
Die Warnstufen richten sich nach der Intensität des Unwetters. Sie unterscheiden sich von Gebiet zu Gebiet, um den verschiedenen topographischen und klimatologischen Bedingungen gerecht zu werden. Details zu den Warnstufen stehen jeweils unterhalb der Warnungen.
Wann werden Warnungen herausgegeben?
Akutwarnungen der Warnstufen ORANGE, ROT und VIOLETT werden dann ausgegeben, wenn das Eintreffen eines Unwetters als sicher gilt. In der Regel sind das 6 bis 12 Stunden vor Ereignisbeginn. Je nach Unwetterart bzw. Wetterlage können Vor- und Akutwarnungen auch kurzfristiger erfolgen. Vorwarnungen (Stufe GELB) werden bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben, da das Eintreffen eines Ereignisses unter Umständen noch nicht sicher ist oder sich noch grössere Änderungen im zeitlichen Ablauf sowie in der Intensität und in der Zugrichtung des bevorstehenden Unwetters ergeben können. Das Meteorologen-Team von Centro Meteo ist bestrebt, so früh und so zuverlässig wie möglich vor drohenden Unwettern zu warnen.
Was sind Wetterhinweise?
Extremer Frost und Hitze sind keine Unwetter im herkömmlichen Sinn. Dennoch verursachen Sie erhebliche Behinderungen bzw. spielen für die Gesundheit eine grosse Rolle. Deshalb warnt Centro Meteo separat vor diesen Ereignissen. Die betroffenen Bereiche werden auf der Übersichtskarte dunkelgrün dargestellt. Wetterhinweise werden nur für Gebiete ausgegeben, die tiefer als 1000 Meter liegen.
Warnt Centro Meteo rund um die Uhr?
Ja. Centro Meteo ist an jedem Tag im Jahr, 24 Stunden durch das Meteorologen-Team besetzt.
Wie überwacht Centro Meteo die (Un-)Wetterlage?
Die Meteorologen von Centro Meteo verfügen über langjährige Erfahrung in der Früherkennung von Unwettern. Die Grundlage für die Warnungen liefern die weltweit besten Wettermodelle (ECMWF, GFS, UKMO, GEM, usw.), sowie Wetterstations-, Radar-, Blitz- und Satellitendaten.